Die Ionische Ätna-Küste
Regionale Spitzenprodukte und Traditionsküche
In der Gegend von Acireale und in der Ebene von Catania ist der Anbau von Zitrusfrüchten wichtig. Hier gedeihen hervorragende Zitronen, Orangen, Mandarinen, Klementinen, Bergamotten, Grapefruit und Zitronatzitronen, sowie Kaktusfeigen und Johannisbrot. Es gibt auch Gemüse, das seit den Sechziger Jahren immer größeren Marktabsatz findet. Die Gewächshauskulturen befinden sich vor allem im Südosten, wo zum Beispiel die berühmten Pachino-Kirschtomaten oder Hülsenfrüchte wie Lupinen gedeihen.
Beim Trockenobst sind besonders die Haselnüsse, die Mandeln und die Pistazien (besonders köstlich sind die Pistazien von Bronte) zu erwähnen, die als Grundlage vieler typischer Süßwaren der Gegend dienen.
Ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaft leistet der intensive Anbau von Sorten, zum Beispiel hervorragender Kiwis oder sogar Mangos, in der Gegend von Fiumefreddo. Das besonders warme sizilianische Klima erlaubt sogar den Anbau von Bananen.
Der traditionelle Weinbau ermöglicht die Herstellung wunderbarer Likörweine, die auch im Ausland immer beliebter werden. Dazu gehören der Etna und der Zibibbo.
Ziegen, Schafe und Pferde werden in großem Maßstab gezüchtet, doch eine wichtige Ressource Siziliens ist der Fischfang. Hier fängt man, besonders in der Meerenge von Messina, Schwertfische, aber auch Sardinen, Thunfische, Sardellen und Makrelen, also alle typischen Fettfische des Mittelmeers.
Von den Spitzenprodukten, die das europäische Schutzzeichen DOP, DOC bzw. IGP tragen, sind besonders erwähnenswert: die Kirsche Ciliegia dell’Etna DOP, die Kaktusfeige Fico d’India dell‘Etna DOP, das Olivenöl Olio Extra Vergine d’Oliva Monte Etna DOP, der Schafskäse Pecorino Siciliano DOP, die Zitrone Verdello dell’Etna IGP, die grünen Pistazien Pistacchi verdi di Bronte DOP, und der Rotwein Etna Rosso DOC.
- Trunzu di Aci (Presidio Slow Foood)
- Masculina da Magghia
- Sarde a Beccafico
- Limone Verdello Etna IGP


Die sizilianische Küche ist eng mit den historischen und kulturellen Ereignissen sowie mit dem religiösen und geistigen Leben der Insel verbunden. Es handelt sich um eine vielschichtige und differenzierte Esskultur, die Spuren und Einflüsse aller Kulturen aufzeigt, die sich in den vergangenen zweitausend Jahren in Sizilien etabliert hatten. Von den Essgewohnheiten des von den Griechen kolonisierten Siziliens, die durch die Werke des Archestratos in der ganzen Antike ein Begriff waren, über die Köstlichkeiten der französischen Köche der Adelsfamilien, die arabischen Süßigkeiten bis hin zu den nach hebräischer Art auf der Straße zubereiteten Innereien trägt alles zur Vielfältigkeit der sizilianischen Küche bei.
Zu den typischen Gerichten und Spezialitäten der Gegend gehören: Caponata di melanzane (Auberginengericht), Involtini di pesce spada (Schwertfischröllchen), Cotoletta all‘aceto (paniertes Schnitzel mit Essig), Sarde a beccafico (gefüllte Sardinen), Pasta alla Norma (Nudelgericht mit Auberginen und Tomaten), Pasta con le sarde (Makkaroni mit Sardinen), Spaghetti con cavoli trunzu (Spaghetti mit Kohlrabi aus Catania), Arancini (Reiskroketten), Carne murata (Schmorfleisch), Parmigiana di melanzane (Auberginenauflauf), Polpette di finocchietti (Fenchelklößchen), gratinierte Venusmuscheln, mit Ricotta gefüllte Cannoli, mit Eis oder Granita gefüllte Brioche, Buccellato (kranzförmiges Weihnachtsgebäck).