Die Ionische Ätna-Küste

Land der künstlerischen Inspiration

Diese von den Lavaströmen des Ätna und den Wellen des Ionischen Meers geprägte Gegend Siziliens hat Dichter, Schriftsteller, Regisseure und Künstler von internationalem Ruf inspiriert.  Vergil , inspiriert von der Faszination des Orts, verfasst das Gedicht „Aetna“, in dem er die vulkanischen Phänomene beschreibt. Im 4. Buch der Aeneis lässt er in dieser Umgebung eine der leidenschaftlichsten Figuren der Literatur entstehen, die „Didone abbandonata (die verlassene Dido)“, die den irrationalen Teil verkörpert, der jedem von uns innewohnt. Die Schönheit der Landschaft inspirierte den großen Dichter Ovid, der den sizilianischen Wald des Ätna wählte, um in den „Metamorphosen“ vom Raub der Proserpina durch Pluto zu erzählen. Der mächtige Anblick des Ätna beeinflusst Lorenzo de‘ Medici, demzufolge der Vulkan die Leidenschaft der Liebe verkörpert – ein Aspekt, der in der Dichtkunst des Torquato Tasso wieder aufgenommen wird, der den Ätna zur Schmiede glühender Leidenschaften erhöht. Auch jenseits der Alpen wirkt der Ätna faszinierend und inspirierend. Shakespeare vergleicht in seinem Titus Andronicus die Flammen des Vulkans mit den Höllenflammen und Milton macht ihn zum Hintergrund der Erzählung über den Raub der Proserpina. Während der Romantik war diese Gegend ein Reiseziel von Goethe, der auf seiner Gran Tour die Gelegenheit hatte, den Ätna und die Zyklopeninseln zu besuchen und dort den Reiz einer intensiveren Beziehung zur Natur neu entdeckte. Gerade in der wilden Natur des Ätna-Gebietes erkennt Goethe die vitale Kraft, um das Göttliche zu erreichen.

Auch der Maler und Graveur Jean-Pierre Houël nutzte die Chance – nachdem er die Erlaubnis und die Finanzierung für seine Grand Tour nach Italien erhalten hatte – zu einer Zwischenstation in diesem Teil Siziliens. Er war so stark davon beeindruckt, dass er zurückkehrte und vier Jahre hier verlebte, um jeden Winkel der Region zu besuchen. Alles, was er an Schönem und kulturell Interessantem zu sehen bekam, ließ er in sein monumentales Werk  Viaggio pittoresco alle isole di Sicilia,  di Malta e di Liparieinfließen, das mit Tafeln und Stichen in Aquatinta illustriert ist.

Der Ätna und das umliegende Land sind ein dichtes Konzentrat an Geheimnissen, Märchen und Legenden, die sich in den vielen Werken der Literatur, Dichtung und Malerei sowie im Film niederschlugen und diese Gegend noch berühmter und legendärer machten. In Bezug auf die Literatur sind zwei der größten sizilianischen Schriftsteller beispielhaft: Verga und Pirandello. Sie haben viele ihrer Werke in dieser schönen Landschaft angesiedelt.

Die Umgebung des Ätna, die so reich ist an Kunst, uralten Kulturen und Traditionen, dient auch dem Filmmythos als Schauplatz. Viele Regisseure ließen sich hier inspirieren. Unter anderen möchten wir folgende nennen: Luchino Visconti, Giorgio Strehler, Epstein, Buñuel, Pasolini, Straub, Bolognini, Zeffirelli und Lavia.

In neuerer Zeit waren der Ätna und die Räumlichkeiten des Palazzo Biscari in Catania und des Castello degli Schiavi in Fiumefreddo di Sicilia Drehorte des Videos der ColdplayViolet Hill“, so dass der ganzen Welt (beinahe 70 Millionen Visualisierungen) die raue Schönheit dieses Lands gezeigt werden konnte.